
Vergabeverfahren
Das Gütesiegel ist eine ausdrückliche Empfehlung Ihres
Online-Shops an alle Verbraucher, welches nur ausgewählte
Internetshops erhalten. Um diesem Vertrauensvorsprung gerecht zu
werden, ist das Prozedere mehrstufig.
1. Schritt: Vorprüfung
2. Schritt: gegebenenfalls Shop-Korrektur
3. Schritt: Abschlußprüfung
4. Schritt: Zuteilung des Gütesiegels
1. Schritt: Vorprüfung
Die grundlegende Voraussetzung haben Sie bereits, nämlich
eine Empfehlung eines unserer Mitglieder, oder eines bereits
ausgezeichneten Online-Shops. Danach findet eine Vorprüfung des
Online-Shops auf unsere Qualitätskriterien statt. Sie erhalten
hierbei nähere Informationen.
Ihr Shop wird in einer ersten Sichtung auf AGB,
Verbrauchersicherheit, Erreichbarkeit für Kunden, etc.
überprüft. Das Ergebnis dieses Schrittes zeigt Ihnen, ob Sie
gegebenenfalls noch etwas verbessern können, um den
Anforderungen gerecht zu werden.
2. Schritt: gegebenenfalls Shop-Korrektur
Falls Korrekturen nötig sind, erhalten Sie
Änderungsvorschläge, die Sie entsprechend umsetzen können.
3. Schritt: Abschlussprüfung
Wenn alles optimiert und umgesetzt ist, bewertet das
Vergabegremium der Verbraucherschutzstelle e.V. Niedersachsen in
einer zeitnahen Sitzung die Ergebnisse des bisherigen Verfahrens
und nimmt nach erfolgreichem Ausgang die abschließende
Auszeichnung des Online-Shops vor.
4. Schritt: Zuteilung des Gütesiegels
Zum Abschluss erfolgt die Zuteilung des Gütesiegels zur
Verwendung im Online-Shop. Rückmeldungen der Kunden und
gelegentliche Stichproben sollen im Folgenden bewahrheiten, dass
wir von den Anforderungen her auch verlässlich und langfristig
zueinander passen.
Die zugehörige Gültigkeitsbestätigung Ihres Güesiegels ist
auf den Seiten der Verbraucherschutzstelle e.V. Niedersachsen
verlinkt und kann dort von Ihren Kunden nachgeprüft werden.
|
|
|